Schon hohe Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Beethoven, Wagner oder Nietzsche haben sich im 19. Jahrhundert für böhmische Badeorte begeistert. Im Jahr 2016 haben tschechische Kurorte 160 000 deutsche Gäste besucht, die vor allem das Zusammenspiel der modernen Technik und der traditionellen sanften Kurbehandlung schätzen. Neben Ruhe, Erholung und Entspannung erwartet sie hier ebenfalls ärztliche Begleitung von hoher Qualität. Dank dieser positiven Erfahrungen haben sich sehr oft auch viele von unseren Gästen dazu entschieden, das sehr attraktive Angebot einer zusätzlichen medizinischen Behandlung in Tschechien anzunehmen, wie zum Beispiel in den Bereichen der Augenheilkunde, Eizellenspende, plastischen Chirurgie oder Zahnbehandlung in Prag.
Die Tschechische Kurgeschichte ist sehr umfangreich und lang, sie fängt bereits im hohen Mittelalter an, als der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. den bisher als Vary (Warmbad) bekannten Ort im Egerland zur königlichen Stadt erhob und ihm seinen Namen verlieh: Karlovy Vary (Karlsbad). Bereits zuvor hatte jedoch diese warme Quelle unter der Bevölkerung ihren Ruf als wohltuende Heilquelle errungen, hatte sie ja – gemäß Legende – ein durstiger Hirsch mit seinen Hufen freigelegt.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts erlangte das sogenannte westböhmische Bäderdreieck: Marienbad-Franzensbad-Karlsbad internationale Berühmtheit. Außer den bereits genannten bedeutendsten deutschen Künstler fanden hier u.a. Chopin, Dvorak, Nobel, Freud, Gorki, Ibsen, Kafka und zahlreiche andere weltberühmte Persönlichkeiten Erholung und Linderung ihrer Leiden durch ihren Kuraufenthalt, verbunden mit medizinischer Versorgung in Böhmen.
Die durch Renaissance architektonisch und städtebaulich geprägte Kurstadt Třeboň (Wittingau) im Süden Tschechiens verbindet ihre Tradition mit dem Jahr 1883, als dort das erste offizielle Kurhaus errichtet wurde. Die heilbringende Wirkung des auf der südböhmischen Platte häufig vorhandenen Torfs hatten schon früher unsere Vorfahren erkannt, seine vollkommene Ausnutzung wurde aber erst in den nachfolgenden Jahren erzielt.
Die Reichweite der Krankheiten, die in den jeweiligen Kurorten mit großem Erfolg behandelt und geheilt werden, macht Tschechien auf dem Gebiet der Heilbäder zur Weltspitze. Sie reicht von onkologischen über atemwegsbezogene oder dermatologische Erkrankungen bis hin zu Krankheiten von urologischen Befunden, Nerven, Kreislauf und des Bewegungsapparates. Das alles sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Jeder Kurort in Tschechien verfügt aufgrund einer sehr alten, tiefen und vielfältig gestalteten geologischen Struktur des Landesmassivs auch über andere Heilstoffe, die Angebots-Palette reicht von Mineralwässern verschiedener Natur bis Moor, Torf oder Mineralschlamm. Zu den größten Anbietern von Badeheilkunde in Tschechien zählen:
http://www.laznejachymov.cz/de/
https://www.lazneluhacovice.cz/de/
https://marianske-lazne.info/de/kur
http://www.imperial-group.cz/de/.
Praktisch jede Region in Tschechien hat hochwertige, moderne Kurhäuser zu bieten, am häufigsten sind diese in den Grenzgebieten vorzufinden, deren Landschaften typischerweise hügelig oder bergig gestaltet sind und somit die Grundlage und Voraussetzung für einen erholsamen Aufenthalt bieten. Das bedeutet für Sie auch eine immer wieder zeitgerechte Annäherung zurück zur Natur, die mit ihren Bächen und Seen, Bergen und Tälern, Wäldern und Wiesen in der heutigen, stressvollen Zeit selbst als das kraftvollste und wirksamste Heilmittel betrachtet wird. Sollten Sie sich nach Ihrem erfolgreichen und angenehm verbrachten Kuraufenthalt in Tschechien auch noch für eine weitere medizinische Behandlung wie zum Beispiel Lasern der Augen zur Verbesserung Ihrer Sehkraft oder Zahnbehandlung in Prag entscheiden, liegt Ihnen die Hauptstadt in nur ein paar Stunden mit dem Auto sehr nahe und bequem erreichbar. Wie immer steht Ihnen dann bei Ihrer Wahl Praga Medica mit langjährigeren Erfahrung vor Ort zur Verfügung, gleich, ob Sie auf der Suche sind für die Korrektur Ihrer Augen, Linsenaustausch, Linsenimplantation, Lasik-Augenoperationen oder Zahnbehandlung in Prag.
Selbst der alte Geheimrat J.W. von Goethe war nicht nur von den wunderschönen und erholsamen Landschaften unseres Landes begeistert. Wie die Geschichte berichtet, ist er auch noch anderen Reizen verfallen. War dies auch eine Wirkung unserer Marienbader Heilquelle? Probieren Sie es doch einmal selbst aus…. wir laden Sie dazu herzlich ein!